Allgemeine Angaben
Ländername:
Republik Ruanda
Klima:
Tropisches Hochlandklima, Tageshöchsttemperaturen auf 1500 Meter Höhe meist unter 30°C, nachts selten unter 15°C. Große Regenzeit Februar bis Mai, große Trockenzeit Juni bis Mitte September; kleine Regenzeit Mitte September bis November, kleine Trockenzeit Dezember bis Januar.
Lage:
Das Binnenland liegt in Ost-Zentralafrika knapp südlich des Äquators zwischen dem 1. und 3. Grad südlicher Breite und zwischen dem 29. und 31. Grad östlicher Länge ca. 1.800 Straßenkilometer vom indischen Ozean (Mombasa, Kenia) und circa 3.500 Straßenkilometer zum Atlantischen Ozean (Hafen Matadi, DR Kongo) entfernt.
Größe:
26.340 Quadratkilometer (zum Vergleich: Brandenburg 29.476 Quadratkilometer)
Landessprachen:
Kinyarwanda, Englisch, Französisch
Religionen, Kirchen:
Katholiken (56 Prozent), Protestanten (26 Prozent), Adventisten (11 Prozent), Muslime (5 Prozent), andere (2 Prozent)
Nationaltage:
1. Februar: Tag der Nationalhelden; 7. April: Gedenktag Beginn des Genozids 1994; 1. Juli: Fête Nationale – Unabhängigkeit 1962; 4. Juli: Jour de la Libération – Tag der Einnahme von Kigali 1994; 25. September: Tag der Republik
Unabhängigkeit:
seit 1. Juli 1962
Staatsform/Regierungsform:
Präsidiale Republik
Staatsoberhaupt:
Dr. h. c. Paul Kagame (FPR), Präsident; Amtsantritt: 22.04.2000, wiedergewählt 9. August 2010 (Amtszeit: 7 Jahre)
Regierungschef:
Pierre Damien Habumuremyi (FPR), Premierminister, Ernennung im Oktober 2011
Außenministerin:
Louise Mushikiwabo (FPR)
Parlament:
Zwei-Kammerparlament bestehend aus:
Abgeordnetenhaus:
(80 Sitze, davon 53 Sitze direkte Wahl und 27 Sitze indirekte Wahl): FPR-Liste (mit PDC, PDI, PSR, UDPR, PPC, PSP) 42 Sitze; PSD 7 Sitze; PL 4 Sitze (letzte Wahlen 15. bis 18. September 2008, Wahlperiode 5 Jahre); 45 der 80 Sitze sind durch Frauen besetzt. Die Verfassung (Art. 76) sieht ein Quorum für Vertreterinnen der Frauen von 24 Sitze, Jugendvertreter 2 Sitze, Behindertenvertreter 1 Sitz vor.
Senat:
mit 26 Senatoren: in indirekter und geheimer Wahl gewählt (14), bzw. vom Präsidenten (8) oder vom Forum der politischen Parteien ernannt (4), Legislaturperiode 8 Jahre
Regierungsparteien:
In der Regierung und im Parlament vertreten:
FPR: Front Patriotique Rwandais (38 Abgeordnete); PSD: Parti Social Démocrate (7 Abgeordnete); PL: Parti Libéral (4 Abgeordnete); PDC: Parti Démocratique Centriste (1 Abgeordneter); PDI: Parti Démocratique Idéal (1 Abgeordneter); UDPR: Union Démocratique du Peuple Rwandais (1 Abgeordneter); PSR: Parti Socialiste Rwandais (1 Abgeordneter);
Verwaltungsstruktur des Landes:
Kigali-Stadt sowie 4 Provinzen („Nord, West, Süd, Ost“) mit insgesamt 30 untergeordneten Distrikten; die Distrikte sind in Sektoren und Zellen unterteilt.
Rang im HDI:
166 von 187 82011)
Parnerschaftsland:
Rheinland-Pfalz seit 1982